Schellerhauer Kammlauf „50+1“ abgesagt
Der Schellerhauer Kammlauf “50+1” ist abgesagt. Dies bestätigte das Organisationsteam von der SG Schellerhau an diesem Montag mit großem Bedauern. Die Jubiläumsausgabe des Ski-Langlauf-Wettbewerbes in dem Altenberger Ortsteil sollte nach dem wetterbedingten Ausfall im vergangenen Jahr (siehe Foto) am 31. Januar 2021 nachgeholt werden. Weiterlesen »
Mitarbeiter der KSB-Geschäftsstelle weiterhin erreichbar
Mehrere Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (KSB) in Pirna befinden sich jetzt im Home-Office. Die Geschäftsstelle bleibt trotzdem in allen Bereichen besetzt. Sie ist zu den regulären Zeiten geöffnet. Die Mitarbeiter sind während der Öffnungszeiten zu erreichen. Weiterlesen »
Mit großem Vorsprung vorne
Bei einem Kugelstoß-Wettkampf der Bundeskaderathleten in Chemnitz sorgte Lukas Schober von der SG Weißig 1861 für die größte Weite aller Starter. Mit 19,49 Metern erreichte der 16-jährige Maxener (U18) im ersten Wettkampf nach mehr als dreimonatiger Pause die drittbeste Weite seiner Laufbahn und setzte sich mit großem Vorsprung an die erste Position der U18-Weltbestenliste der Hallensaison 2020/2021. (dpö/Foto: skl)
Vereinsinfo zur Sportförderung 2020 und 2021
Alle Vereine, die noch nicht die Verwendungsnachweise zur Sportförderung 2020 beim KSB eingereicht haben, sind aufgefordert, dies dringend zu erledigen. Die Verwendungsnachweise müssen laut Sportförderordnung spätestens vier Wochen nach Abschluss der Maßnahme beim KSB abgerechnet werden. Bei der Förderung von Sportmaterial und Sportgeräten ist zusätzlich der Nachweis mit einer Rechnungskopie zu belegen (siehe Punkt 6.3. der Sportförderordnung). Weiterlesen »
50. Weltcupsieg für Pirnaer Rekordchampion
Die ewige Bestenliste des Francesco Friedrich wurde am heutigen Viererbob-Wettkampf am Königssee fortgeführt: Der Bobpilot vom BSC Sachsen Oberbärenburg feierte am Sonntag am Königssee den 50. Weltcupsieg seiner Karriere und setzte sich zusammen mit seinem Team Martin Grothkopp (Oberbärenburg), Thorsten Margis und Alexander Schüller (beide SV Halle) erneut unangefochten an die Spitze des internationalen Bob-Feldes. Weiterlesen »
Bronze für Bobteam Illmann
Das Bobteam vom Oberbärenburger Nachwuchspiloten Maximilian Illmann hat gerade im Viererbob Bronze bei der Junioren-WM in St. Moritz geholt. Im zweiten Lauf lag der 22-jährige Chemnitzer mit seiner Crew sogar kurzzeitig auf Platz eins. Gold ging dann aber an das Team von Weltcupstarter Michael Vogt aus der Schweiz. Weiterlesen »
Susanne Kreher wird Junioren-Vizeweltmeisterin
Bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Sankt Moritz hat sich Skeletonhoffnung Susanne Kreher vom BSC Sachsen Oberbärenburg wie 2020 Silber erkämpft. Die aus Bärenstein im Erzgebirge stammende 22-Jährige kam am Sonnabend mit 0,36 Sekunden Rückstand hinter Weltcupstarterin Hannah Neise ins Ziel. Weiterlesen »
Zum Comeback fast aufs Podest
Skeleton-Vizeweltmeister Axel Jungk vom BSC Sachsen Oberbärenburg ist bei seinem Weltcup-Comeback nur knapp am Podest vorbeigefahren. Der aus Hohndorf stammende Dresdner wurde an diesem Freitag bei seinem ersten Weltcupstart in dieser Saison am Königssee Vierter. Weiterlesen »
Bronze um eine Hundertstelsekunde verpasst

Oberelbe-Marathon verschoben
Aufgrund der Entwicklungen der Infektionszahlen und Beeinträchtigungen in der Coronavirus-Pandemie sehen die Organisatoren keine Möglichkeit, den 23. Oberelbe-Marathon (OEM) am geplanten Veranstaltungstermin Ende April in guter Qualität durchführen zu können. In Abstimmung mit den Partnern, zu denen seit Jahren auch der Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zählt, wurde der 23. OEM verschoben. Weiterlesen »